
ShortCut: Impulse und Gedankenanstöße
In diesem Bereich möchten wir Ihnen Gedankenanstöße mit auf den Weg geben und beleuchten Themen und Trends – mal aus unserer, mal aus einer anderen Perspektive. Außerdem stoßen wir in unserer täglichen Arbeit rund um die Realisierung des papierlosen Büros regelmäßig auf berichtenswerte Geschehnisse, die wir hier mit Ihnen teilen möchten.

ShortCut: Die Schnelllebigkeit in Zeiten der Digitalisierung
Im digitalen Sumpf der unendlichen Möglichkeiten stellen wir uns mit diesem ShortCut die Frage, welche Auswirkungen diese Schnelllebigkeit auf unseren Arbeitsalltag hat. Bedeutet die schnelle technische Entwicklung vielleicht sogar einen Rückschritt für unser persönliches und individuelles Wachstum?

ShortCut: Anwendungserweiterungen – Fluch oder Segen für die Grundanwendung?
Die Möglichkeit, bewusst und gezielt Erweiterungen zu nutzen, um die Grundfunktionalität des verwendeten Hauptsystems an die eigenen Anforderungen anzupassen, bringt viele Vorteile mit sich. Bei den ganzen Optimierungsmöglichkeiten gibt es aber auch eine Schattenseite der vielen Tools und Erweiterungen: Der digitale Overload!

ShortCut: Die Arbeitszeiterfassung – Der Rückblick
Die Arbeitszeiterfassung hat viele Unternehmen für kurze Zeit aus ihrem Gleichgewicht gebracht. Die Ungewissheiten haben sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende für einige Monate beschäftigt – von der Einführung eines neuen Systems, bis hin zu tiefgreifenden Zweifeln am bisher für gut befundenen Vertrauensverhältnis.

ShortCut: Die Berichtspflicht
CO2-neutral, Familienfreundlicher Arbeitgeber, Bio, Fair… – heutzutage schwimmen wir in Qualitäts- und Gütesiegeln, deren Herkunft und Bedeutung wir nur selten hinterfragen. Die Unterscheidung zwischen tatsächlicher Qualität und leeren Versprechungen zur Aufwertung des Markenimages (z.B. Greenwashing) fällt oftmals gar nicht so einfach. Der Grund: Mangelnde Transparenz und Nachvollziehbarkeit – und das nicht nur bei den Produkten, die im Supermarkt in unserem Einkaufswagen landen, sondern auch in unserem Arbeitsalltag.

ShortCut: New Work und das papierlose Büro
Um konkurrenzfähig zu sein, zu bleiben bzw. zu werden, müssen AUCH die Unternehmen mit der Zeit gehen, die von Veränderungen nicht ganz so begeistert sind! Bedeutet: Die eigenen Werte überdenken, offen für Neues sein und genau das auch zeigen. Denn mit starken Hierarchien, Kontrolle und ineffizienten (Geschäfts-)Prozessen kann kein Unternehmen im War of Talents bei den potenziellen ArbeitnehmerInnen punkten.

ShortCut: Digital Detox im papierlosen Büro
Egal ob wir LinkedIn öffnen, die neusten New Work Artikel überfliegen oder uns mit Bekannten über unseren kräftezehrenden Arbeitsalltag unterhalten – irgendwann kommt es doch immer zu der Frage: „Hast du es schon mal mit Digital Detox versucht?“. In diesem Artikel gehen wir nicht nur dem Phänomen Digital Detox im beruflichen Kontext auf den Grund, sondern hinterfragen das Dilemma Offline Arbeit vs. papierloses Büro.

ShortCut: Die Ordnerstruktur in Unternehmen
Wir raten Unternehmen immer wieder: Informieren Sie sich und nutzen Sie direkt eine passende Software, um Ihr Dokumentenmanagement effizient abwickeln zu können. Für viele scheint nämlich die Ablage in einer Ordnerstruktur für den Anfang ein durchaus plausibler Weg zu sein. In diesem ShortCut zeigen wir Ihnen, wieso Sie sich in Ihrem Unternehmen besser gegen eine Ordnerstruktur entscheiden sollten.

ShortCut: Kreativitätsbremse Homeoffice?
Homeoffice bietet ganz neue Möglichkeiten. Mitarbeitende können flexibler agieren und Zeit, die beispielsweise sonst der lange Arbeitsweg in Anspruch nimmt, für die eigentliche Arbeit nutzen. Vorteile über Vorteile… klingt modern, effizient und innovativ! Studien beweisen jedoch, dass die Arbeit in den eigenen vier Wänden ganz andere Auswirkungen auf unsere Arbeitsweise haben kann. Stichwort: Kreativität!

ShortCut: New Work-Arbeitsmethoden
Wir befinden uns Mitten in einem Umschwung: Aus papiergebunden wird digital und aus traditioneller Arbeit wird New Work. Die sozialen Netzwerke sind voller englischer Buzzwords, die uns dabei helfen sollen, unseren Alltag mit der perfekten Arbeitsmethode noch produktiver, noch gesünder und noch leistungsfähiger zu organisieren. Aber funktioniert das wirklich?

ShortCut: Fehlerkultur
In Zeiten von New Work rücken Begriffe wie Work-Life-Balance, remote arbeiten und maximale Flexibilität immer mehr in den Fokus. Unternehmen und ArbeitgeberInnen müssen sich und ihr Arbeitsangebot dementsprechend anpassen. Dazu zählen die Arbeitsatmosphäre, die Ausstattung des Arbeitsplatzes und eben auch eine (angemessene) Fehlerkultur.

ShortCut: Schlanke Software
Der Markt für digitale Lösungen ist riesig und es gibt für nahezu jeden Anwendungsfall eine Lösung. Doch nicht alle bringen mehr Effizienz in die Arbeit – schlanke Software aber schon. Wir fragen uns, was der Begriff „schlanke Software“ überhaupt bedeutet und ob solche Lösungen wirklich effizienter sind als andere.

ShortCut: Zeiterfassung
Wir stellen uns die Frage: Ist die Arbeitszeiterfassung ein Rückschritt voller Einschränkungen oder doch eine bewährte Praktik, die etabliert werden sollte? Wir beantworten diese Frage, indem wir uns die Grundlagen der Arbeitszeiterfassung ansehen und sowohl Vor- als auch Nachteile für alle betroffenen Parteien sammeln.

ShortCut: Fachkräftemangel
Erhöhter Konkurrenzdruck, Qualitätsverlust und das Risiko eines digitalen Overloads – im Zeitalter der Digitalisierung jagt eine Herausforderung die nächste. Ein Punkt, der sich nun eingereiht hat, ist der Fachkräftemangel. Wir klären, was der Fachkräftemangel ist und stellen uns die Frage, inwiefern er mit der Digitalisierung zusammenhängt.

ShortCut: Prozessdigitalisierung
Was haben Stakeholder mit der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen innerhalb eines Unternehmens zu tun? Die Digitalisierung beeinflusst die Beziehung von Unternehmen zu Dritten genauso wie Dritte die Digitalisierung der Unternehmen. Daher stellen wir uns die Frage, ob die Digitalisierung der eigenen Geschäftsprozesse zielführend sein kann, wenn die Stakeholder nicht mitziehen.

ShortCut: Weniger ist mehr
Deutschlandweit wird in Anbetracht verschiedener Herausforderungen intensiv und auch kontrovers über die Zukunft unserer Art zu arbeiten diskutiert. Und das bezogen auf die Anzahl der Arbeitsstunden, den Arbeitsort sowie die Rahmenbedingungen. Wir fragen uns: was hilft uns aus der Krise? Mehr oder weniger arbeiten?

ShortCut: Digitale Portale
Heutzutage ist fast alles eine Plattform. Oder ein Portal. Oder ein Hub. Doch Portal-Lösungen gibt es schon lange und sie wurden im Laufe der letzten Jahre immer mehr. Weil wir nahezu an jeder Ecke des Internets ein Portal entdecken, haben wir uns die Frage gestellt: Sind digitale Portale wirklich so wichtig für die Interaktion zwischen Unternehmen und KundInnen?

ShortCut: Digital Leadership
In Zeiten von New Work und Digitalisierung soll uns das Digital Leadership als neuer Führungsstil helfen. Wir fragen uns: Ist dieser Ansatz wirklich neu oder doch nur eine hippe Bezeichnung für etwas, das es schon längst gibt?

ShortCut: Folder free, not folder tree
Das eigene festgefahrene Denken und die damit einhergehenden Urteile zu hinterfragen, um sie anschließend aufzulösen, ist wichtig. Trotzdem ergibt die Denkweise, Dinge in Kategorien einzuordnen, durchaus Sinn. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.

ShortCut: Informationsfluss
Wenn wir von digitaler und papierloser Arbeit sprechen, fällt häufig ein Wort: Flexibilität. Wir wollen produktiv arbeiten – egal wann und wo. Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind nahezu grenzenlos, doch viele vergessen, welche wichtige Rolle ein funktionierender Informationsfluss dabei spielt. Wir schauen ihn uns genauer an.

ShortCut: Typisch deutsch
Typisch deutsch! Wer diese Suchanfrage in eine der größten Suchmaschinen der Welt eingibt, findet Artikel über Mülltrennung, Auffälligkeiten wie Socken in Sandalen und Lebensmittel wie Wurst, Bier. Es tauchen aber auch häufig Begriffe wie Bürokratie und Papierkram auf.

ShortCut: Gartner Report Magic Quadrant
Es gibt zahlreiche Reports und Analysen von verschiedenen Marktforschungs-Unternehmen. Wir nehmen uns den „Magic Quadrant for Content Services Platforms“ vor und analysieren, was die Ergebnisse bedeuten.

ShortCut: Alles digital = alles cool
Die Digitalisierung greift immer weiter um sich. Viele neue Lösungen sind modern und oft viel einfacher, als es ohne die digitalen Möglichkeiten war. Da stellt sich uns die Frage: ist „alles digital“ die Lösung für alle Herausforderungen der heutigen Zeit?

ShortCut: Künstliche Intelligenz
Fakt ist: die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) verändert den Arbeitsmarkt in einigen Bereichen von Grund auf – und das macht vielen Menschen Angst! Ist diese berechtigt?

ShortCut: Digitale Tools
Sowohl Management-Methoden wie Scrum, Kanban, OKRs und Co. als auch die dazu passenden digitalen Tools verleiten uns dazu, dass wir uns nicht mehr auf das Wesentliche konzentrieren: das Ergebnis der Arbeit. Wann ist es zu viel des Guten?

ShortCut: Hoher Papierverbrauch
Die Zahlen sind auf den ersten Blick alarmierend: Deutschland ist Spitzenreiter der G20-Staaten in Sachen Papierverbrauch! Und das, obwohl wir so viel auf die Digitalisierung setzen. Wie kann das sein?

ShortCut: Cloud vs. On-Premises
Ist das Gegenteil von „Cloud“ „On-Premises“? Wir schauen uns beide Varianten einmal genau an, stellen die Unterschiede heraus und beantworten die Frage kurz und einfach.

ShortCut: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist in Zeiten von Klimawandel und Klimaschutz DAS Thema schlechthin. Doch wie nachhaltig ist das papierlose Büro? Wie nachhaltig ist die Digitalisierung allgemein?

ShortCut: Homeoffice
Wieder zurück ins Büro? Warum eigentlich? Warum nicht den Wandel nutzen und zu einer besseren Work-Life-Balance und zu mehr Zufriedenheit der MitarbeiterInnen führen?

ShortCut: Enterprise-Information-Management
Was ist überhaupt ein Enterprise-Information-Management-System – kurz EIM? Gibt es einen Unterschied zwischen EIM und ECM? Wir erklären es Ihnen!

ShortCut: Alles in die Cloud
Alles in die Cloud? Ist das denn sicher oder nur ein Trend? Wir erklären die unterschiedlichen Cloud-Arten und beleuchten die Sicherheit.

ShortCut: Generationenwandel
Dass sich Generation X, Y und Z stark unterscheiden, das wissen wir alle. Doch was bedeutet das für das Arbeitsumfeld, in dem sich der Generationenwandel gerade stark bemerkbar macht?

ShortCut: Kaizen
Der Begriff Kaizen kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Veränderung zum Besseren“. Doch was hat das mit dem papierlosen Büro und der Digitalisierung zu tun?

ShortCut: New Work
Wir fragen uns: Ist das Konzept eine sinnvolle Neuerung unserer Arbeitsweise, ein vorübergehender Trend oder ein bereits bestehendes Konzept, lediglich mit englischem Namen?
Machen sie mit!
Sie haben einen Themenvorschlag oder möchten mit uns zusammen an unseren Inhalten arbeiten? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Input.