Wissen - Das papierlose Büro

Wissen rund um das papierlose Büro

In unserem Wissensbereich definieren wir verschiedene Begriffe, die mit dem papierlosen Büro in Zusammenhang stehen, beleuchten Trends und Themen und liefern in unserer Kategorie „ShortCut“ Impulse und Denkanstöße rund um das papierlose Arbeiten, analysieren Trends & Themen und geben Ihnen Tipps & Tricks an die Hand.

Begriffe des Monats

In unserer Kategorie „Begriff des Monats“ definieren wir verschiedene Begriffe, die mit dem papierlosen Büro und dem papierlosen Arbeiten zusammenhängen, und beleuchten diese tiefergehend.

Digitaler Posteingang

September: Ein Ort, an dem die meisten Prozesse eines Unternehmens beginnen: Die Poststelle, das Sekretariat oder eben auch der Schreibtisch bei den brieföffnenden KollegInnen! Denn hier werden die grundlegenden Verwaltungsaufgaben innerhalb eines Unternehmens angestoßen. Der digitale Posteingang ist eine Lösung, um die Arbeitsschritte, die hier stattfinden zu digitalisieren.

Zum Beitrag
Metadaten

August: Metadaten werden als Quelle sämtlicher Informationen einer digitalen Ressource wie einer Datei oder auch eines Dokumentes/Bildes bezeichnet. Die Metadaten beinhalten alle relevanten Merkmale der Ressourcen und sorgen somit dafür, dass eine Kategorisierung strukturierter Daten ganz einfach möglich wird.

Zum Beitrag
GoBD

Juli: Das Akronym GoBD steht für die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff. Sie regeln die elektronische Verarbeitung steuerrelevanter Daten, Dokumente und Informationen in Deutschland und ermöglichen durch ihre Einhaltung eine reibungslose Betriebsprüfung durch beispielsweise das Finanzamt.

Zum Beitrag

ShortCut – Trends & Themen analysiert

In diesem Bereich möchten wir Ihnen Gedankenanstöße mit auf den Weg geben und beleuchten Themen und Trends – mal aus unserer, mal aus einer anderen Perspektive. 

ShortCut: Arbeitszeiterfassung - Der Rückblick

Die Arbeitszeiterfassung hat viele Unternehmen für kurze Zeit aus ihrem Gleichgewicht gebracht. Die Ungewissheiten haben sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende für einige Monate beschäftigt – von der Einführung eines neuen Systems, bis hin zu tiefgreifenden Zweifeln am bisher für gut befundenen Vertrauensverhältnis.

Zum Beitrag
ShortCut: Die Berichtspflicht

CO2-neutral, Familienfreundlicher Arbeitgeber, Bio, Fair… – heutzutage schwimmen wir in Qualitäts- und Gütesiegeln, deren Herkunft und Bedeutung wir nur selten hinterfragen. Die Unterscheidung zwischen tatsächlicher Qualität und leeren Versprechungen zur Aufwertung des Markenimages (z.B. Greenwashing) fällt oftmals gar nicht so einfach. Der Grund: Mangelnde Transparenz und Nachvollziehbarkeit – und das nicht nur bei den Produkten, die im Supermarkt in unserem Einkaufswagen landen, sondern auch in unserem Arbeitsalltag.

Zum Beitrag
ShortCut: New Work & das papierlose Büro

Um konkurrenzfähig zu sein, zu bleiben bzw. zu werden, müssen AUCH die Unternehmen mit der Zeit gehen, die von Veränderungen nicht ganz so begeistert sind! Bedeutet: Die eigenen Werte überdenken, offen für Neues sein und genau das auch zeigen. Denn mit starken Hierarchien, Kontrolle und ineffizienten (Geschäfts-)Prozessen kann kein Unternehmen im War of Talents bei den potenziellen ArbeitnehmerInnen punkten.

Zum Beitrag

Tipps & Tricks

Wir möchten Ihnen basierend auf unserer Erfahrung in zahlreichen Projekten Tipps und Tricks für das papierlose Büro mit an die Hand geben.

Die Vorteile des papierlosen Büros

Weil wir Ihnen auf dieser Webseite verschiedene Informationen und Tipps rund um die Thematik „papierlos arbeiten“ mit an die Hand geben, bieten wir Ihnen mit diesem Beitrag eine kompakte Übersicht über alle Vorteile des papierlosen Büros. Vielleicht treffen Sie ja doch mal auf eine Person, die Sie überzeugen möchten.

Zum Beitrag
Checkliste - Loht sich das papierlose Büro bei uns?

Mit dieser Checkliste geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie herausfinden, in welchen Bereichen sich das papierlose Büro in Ihrem Unternehmen lohnen wird.

Zum Beitrag
Checkliste - Wo ist Papier ersetzbar

Wir fragen uns, warum noch so häufig in Büros auf Papier gesetzt wird und geben Ihnen Ideen an die Hand, wo Papier ersetzbar ist.

Zum Beitrag

Machen sie mit!

Sie haben einen Themenvorschlag, möchten einen Begriff definiert bekommen oder mit uns zusammen an den Inhalten arbeiten? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Input.