
Begriffe des Monats
In diesem Bereich definieren wir verschiedene Begriffe, die mit dem papierlosen Büro und dem papierlosen Arbeiten zusammenhängen, und beleuchten diese tiefergehend.

Begriff des Monats: Medienbruch
Mai: Als Medienbruch wird der Wechsel des Informationsmediums während der Übertragung, Be- oder Verarbeitung von Daten und Informationen bezeichnet. Es werden zwei verschiedene Arten von Medienbrüchen unterschieden.

Begriff des Monats: Digital Workplace
April: Grundsätzlich ist der Digital Workplace die räumlich unabhängige Weiterentwicklung des klassischen Büro-Arbeitsplatzes. Indem eine zentrale Arbeitsplattform alle relevanten Informationen, Tools & Co. unternehmensintern zur Verfügung stellt, können MitarbeiterInnen orts- und zeitunabhängig ihren Tätigkeiten nachgehen.

Begriff des Monats: Digitale Eingangsrechnungslösung
März: Eine digitale Eingangsrechnungslösung ist eine Anwendung, die eine vollkommen elektronische Abwicklung der Eingangsrechnungsverarbeitung ermöglicht.

Begriff des Monats: Digitalisierungslücke
Februar: Die Digitalisierungslücke ist die Kluft, die aufgrund des unterschiedlichen Digitalisierungsgrades zweier Unternehmen oder auch Personen entsteht. Meistens spricht man bei der Digitalisierungslücke von den Unterschieden des Digitalisierungsgrads von Unternehmen derselben Branche.

Begriff des Monats: E-Mail-Archivierung
Januar: Die E-Mail-Archivierung ist die dauerhafte, unveränderliche und sichere Aufbewahrung elektronischer Nachrichten, sogenannter E-Mails. Sie erfolgt kontrolliert, systematisch und langfristig. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Begriff des Monats: Digitales Portal
Dezember: Der Begriff Portal stammt von dem lateinischen „porta“ für „Pforte“ ab. Im Deutschen hat das Portal verschiedene Bedeutungen. Was es in der Informationstechnik bedeutet, erfahren Sie hier.

Begriff des Monats: Künstliche Intelligenz
November: Künstliche Intelligenz beschäftigt sich mit der Entwicklung intelligenter Computersysteme, die mithilfe menschliche Fähigkeiten nachbilden. Doch wo begegnen wir KI bereits heute?

Begriff des Monats: Customizing
Oktober: Der Begriff „customizing“ stammt von dem englischen Begriff „custom“ für „maßgeschneidert“ ab und bedeutet so viel wie „kundenspezifische Anpassungen“. Doch ist es immer teuer?

Begriff des Monats: Konnektivität
September: Der Begriff Konnektivität taucht in vielen Zusammenhängen auf. Doch was bedeutet er in der Informationstechnik? Das klären wir hier.
Machen sie mit!
Sie haben einen Themenvorschlag, möchten einen Begriff definiert bekommen oder mit uns zusammen an den Inhalten arbeiten? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Input.